Die Finanzmärkte haben in den ersten Monaten des Jahrs den geopolitischen Herausforderungen standgehalten. Trotz der anhaltenden Kriege in der Ukraine und dem Nahen Osten und des Zollstreits in den USA konnten im ersten Halbjahr fast alle Anlageklassen eine positive Performance verzeichnen. Die geopolitischen Unsicherheiten hinterlassen jedoch Spuren: Die globale Wirtschaft verliert an Dynamik. «Wie sollen sich Anlegerinnen und Anleger in diesem Umfeld positionieren?», «Wo gibt es Anlagechancen und was sind die Risiken?» und «Wie geht es an den Börsen weiter?» Solche Fragen beschäftigen Anlegerinnen und Anleger mehr denn je.
Matthias Geissbühler, Chief Investment Officer der Raiffeisen Schweiz, gibt Ihnen einen Einblick in die Finanzmärkte und erläutert, wie unsere Expertinnen und Experten die Entwicklung an den Finanz- und Kapitalmärkten einschätzen.
Matthias Geissbühler
Chief Investment Officer (CIO) der Raiffeisen Schweiz
Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium an der Universität St. Gallen folgten Tätigkeiten bei verschiedenen Banken im Bereich Aktienresearch, Portfolio- und Fondsmanagement. 2010 übernahm er die Leitung der Anlagestrategie bei der Bank La Roche in Basel und leitete diesen Bereich auch nach dem Zusammenschluss mit der Bank Notenstein. Seit Januar 2019 ist Matthias Geissbühler als Chief Investment Officer (CIO) von Raiffeisen Schweiz für die Anlagepolitik verantwortlich. Zusammen mit seinem Team analysiert er kontinuierlich die weltweiten Geschehnisse an den Finanzmärkten, entwickelt die Anlagestrategie der Bank und gibt Anlageempfehlungen.
Anreise
Kostenlose Parkplätze stehen direkt auf dem Gelände zur Verfügung. Das Seminarhotel Bocken befindet sich ca. zwei Gehminuten von der Bushaltestelle Horgen Waldegg entfernt, die im Viertelstundentakt angefahren wird.
Anmeldung
Sie können sich bis am Freitag, 22. August 2025, anmelden oder Ihre Anmeldung bearbeiten. Die Veranstaltung dem Kalender hinzuzufügen entspricht nicht einer Anmeldung, sondern erleichtert lediglich den Eintrag in Ihrem Kalender. Sollten Sie keinen persönlichen Anmeldecode erhalten haben, melden Sie sich bitte bei Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater oder per Mail an event_rlz@raiffeisen.ch
Anmeldebestätigung und Einlass
Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigung mit Ihrem persönlichen QR-Code. Zeigen Sie uns diesen auf Ihrem Mobiltelefon beim Eingang. Falls Sie Ihr Ticket drucken möchten, laden Sie vorher unbedingt die Bilder der Mailbestätigung herunter, sodass der QR-Code sichtbar wird.